
06.05.2025
Mähfreier Mai
Machen Sie mit beim "Mähfreien Mai"!
Den „No Mow May“ gibt es in Großbritannien seit vielen Jahren. Ausgerechnet in einem Land, das für seine Rasenkultur bekannt ist. Auch bei uns rufen die Gartenakademie Rheinland-Pfalz und die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 zur Aktion „Mähfreier Mai“ auf.
Ein perfekt gepflegter Rasen bietet Insekten kaum Futter und Nistmöglichkeiten. Untersuchungen haben gezeigt, dass sich der Anteil an nektarreichen Blüten um ein Zehnfaches erhöht, wenn man den Rasenmäher häufiger stehen lässt.
Kompromisse eingehen
Alternativ wird nicht der gesamte Rasen gemäht sondern es werden Stellen mit unterschiedlichen Grashöhen stehen gelassen - an den Ecken, am Rand oder mittendrin als Insel. Auch ein gemähter Weg durch das hohe Gras kann Ordnung bieten.
Tipp: Am Besten mäht man von innen nach außen, damit die Insekten in die Hecken oder in den Nachbargarten fliehen können.