
Gewerbliche Abfälle entsorgen
Abfälle aus Gewerbe und Landwirtschaft
Abfälle zur BeseitigungNicht jede Art von Abfällen kann stofflich verwertet oder zur Gewinnung von Energie genutzt werden. Der Gesetzgeber geht davon aus, dass solche Abfälle in jedem Betrieb anfallen.
Nach § 13 a Absatz 1 Abfallwirtschaftssatzung i. V. m. § 7 Satz 4 GewAbfV ist jedes Grundstück an die kommunale Abfallbeseitigung anzuschließen.
Thermisch nicht behandelbare Abfälle
Wo entsorgt man Abfälle, die die Zuordnungskriterien nach Anhang 3 Nummer 2 der Deponieverordnung für die Deponieklasse I (DK I) einhalten?
Deponie Augsburg-Nord
Oberer Auweg 11 (Zufahrt über Gersthofer Straße)
86169 Augsburg
Tel. 0821/707218
Fax: 0821/7499 236
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mit folgenden Gebühren je angefangene 20 kg ist zu rechnen:
- Abfälle Deponieklasse I: 2,90 €
- Asbesthaltige Baustoffe: 3,40 €
- Dämmmaterial aus künstlichen Mineralfasern: 5,40 € (Wichtig für Gewerbebetriebe: Abgabe nur noch bis 28.02.2022 möglich! Ab 01.03.2022 Entsorgung über Fa. Fritsch Recycling & Entsorgung in Mammendorf.)

Deponie Steinegaden
Steinegaden 143 a
88167 Röthenbach im Landkreis Lindau
Tel. 08384/821-625
Anfahrtsvorschlag:
Mit folgenden Gebühren je angefangene 20 kg ist zu rechnen:
Steinegaden 143 a
88167 Röthenbach im Landkreis Lindau
Tel. 08384/821-625
Anfahrtsvorschlag:
- Autobahn A 96 Richtung Lindau
- Ausfahrt Nr. 8: Leutkirch / Gebratshofen / Herlazhofen / Isny
- Umgehung Isny in Fahrtrichtung Lindau B12
- Nach 2,1 km links abbiegen in Richung "Lindenberg"
- In Steinegaden links abbiegen, nach 500 m ist die Deponie auf der rechten Seite zu sehen.
Mit folgenden Gebühren je angefangene 20 kg ist zu rechnen:
- Asbesthaltige Baustoffe (AVV 17 06 05*): 3,79 €
- Dämmmaterial aus künstl. Mineralfasern (AVV 17 06 03*, 17 06 04): 7,98 €
- Asbestrohre: 7,58 €
- Baustoffe auf Gipsbasis (AVV 17 08 02): 1,50 €
- Verunreinigte Böden/Bauschutt (AVV 17 01 01, 17 01 02, 17 01 03, 17 01 07, 17 05 04, 170506, 17 05 08): 1,80 €
- Weitere mineralische Abfälle (Gießereisande, Strahlmittel etc.) mit einer Belastung von < 200 mg/kg bei polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) und < 4.000 mg/kg bei Mineralölkohlenwasserstoffen (MKW): 1,80 €

Wo entsorgt man Abfälle, die die Zuordnungskriterien nach Anhang 3 Nummer 2 der Deponieverordnung für die Deponieklasse II (DK II) einhalten?
Deponie Oberostendorf
Eldratshofener Weg
86869 Oberostendorf
Tel. 08344/1559
Anfahrt:
Deponie Oberostendorf
Eldratshofener Weg
86869 Oberostendorf
Tel. 08344/1559
Anfahrt:
- Auf der B12 über Buchloe bis Ausfahrt Jengen; von dort nach Oberostendorf (Hauptrichtung Schongau).
- Am südlichen Ortsende (ca. 500 m) der Deponiebeschilderung folgen (die Deponie liegt rechts der Straße nach Blonhofen).

Abfälle zur Verwertung
Hierzu zählen Papier / Kartonagen, Metall, Glas, Holz, Kunststoff, Bio- und Gartenabfälle sowie Marktabfälle. Diese Abfälle sind über private Entsorgungsunternehmen oder die AVA KU zu entsorgen.Verpackungen
Verpackungen sind von den Herstellern und Vertreibern zurückzunehmen. Die Rücknahme über die Beauftragung Dritter (Entsorgungsunternehmen, Rücknahmesysteme o. Ä.) hat sich bewährt.Einige gewerbliche Anfallstellen werden durch die Verpackungsverordnung den privaten Haushalten gleichgestellt und haben Anspruch auf eine kostenlose Rücknahme der anfallenden Verkaufsverpackungen. Informationen hierzu erhalten Sie bei
- BellandVision GmbH in Pegnitz
- Fa. Kühl Entsorgung & Recycling Süd GmbH in Augsburg

Verpackungen schadstoffhaltiger Füllgüter
Was ist gemeint:gebrauchte und restentleerte Verpackungen, die aufgrund ihres Füllguts nach dem Gefahrstoff- und / oder dem Gefahrgutrecht kennzeichnungspflichtig sind. Beispiele: Saatbeizmittelverpackungen, Pflanzenschutzmittelverpackungen, Bauschaumspraydosen
Laut Verpackungsverordnung müssen Hersteller und Vertreiber auch gebrauchte Verpackungen schadstoffhaltiger Füllgüter zurücknehmen und einer Verwertung bzw. Entsorgung zuführen.
Rücknahmesysteme:
- Repasack GmbH
- RIGK GmbH Wiesbaden (Abholservice)
- PAMIRA
Papiersäcke
Wohin:Repasack GmbH
Was wird angenommen:
gebrauchte restentleerte Papiersäcke (Baustoff-, Zement-, Futtermittel-, Düngemittelsäcke)

Landwirtschaftliche Folien und Netze
Wohin:- Wertstoffsammelstelle (kostenlos)
- RIGK GmbH Wiesbaden (Abholservice)
- ERDE Rücknahmesystem
PUR-Schaumdosen
Wohin:- Wertstoffsammelstelle (Kleinmengen)
- PDR Recycling GmbH & Co. KG (kostenlose Abholung)
Problemabfälle
Abfälle, die giftige gesundheitsgefährdende Stoffe enthalten, zum Beispiel lösungsmittelhaltige Lacke, Leuchtstoffröhren, Batterien, Kondensatoren usw. werden über Entsorgungsunternehmen entsorgt. In haushaltsüblichen Mengen können Problemabfälle auch bei den halbjährlich stattfindenden Problemabfallsammlungen des Landkreises abgegeben werden.Abfallberatung
Bei Fragen rufen Sie uns gerne an:Telefon 0821/3102-3221 oder
Telefon 0821/3102-3222