Asche richtig entsorgen

Asche richtig entsorgen


Egal ob vom Ofen, Grill oder Lagerfeuer – Asche gehört in die graue Restmülltonne. Es darf aber ausschließlich kalte Asche in die Tonne. Verpacken Sie Asche immer in Müllbeuteln oder Tüten.

In der Biotonne hat Asche nichts verloren. Auch Holzasche enthält unerwünschte Stoffe, die die Qualität des Biomülls beeinträchtigen.

Achten Sie darauf, dass die Asche komplett abgekühlt ist, bevor sie in die Mülltonne gegeben wird.


Was tun, wenn die Tonne bereits aufgrund heißer Asche durchgeschmort oder kaputt ist?

Bei uns erhalten Grundstückseigentümer gegen Kostenersatz ein neues Müllgefäß. Melden Sie sich bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter Tel. 0821/3102-3210.


Hin und wieder kommt es vor, dass die eigene Mülltonne nach der Leerung mit Aschestaub beschmutzt ist. Dabei befand sich in der Tonne gar keine Asche. Staubwolken entstehen im Regelfall zeitlich versetzt von der Schüttung des Behälters, verbleiben dann jedoch einen längeren Zeitraum im Müllfahrzeug. Folglich werden die Behälter, die nach der „Verursachertonne“ entleert werden, durch die Staubwolke im Fahrzeug verschmutzt.

Was soll weggeworfen werden?

Einfach den gewünschten Suchbegriff eingeben und den richtigen Entsorgungsweg finden