Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV)

Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV)


Am 22. November startet sie wieder:

Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV)

Die EWAV ist Europas größte Kommunikationskampagne rund um die Themen Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Ziel ist es, alle Europäerinnen und Europäer für die Notwendigkeit der Ressourcenschonung zu sensibilisieren und praktische Wege aus der Wegwerfgesellschaft aufzuzeigen.

Abfallvermeidung ist Ressourcen- und Klimaschutz. Denn für die Herstellung vieler Produkte werden viele Ressourcen verbraucht und es entstehen Emissionen. Deshalb sollten etwa auch Alltagsgegenstände bewusst konsumiert, möglichst lange benutzt und im besten Fall nach Ende der Lebensdauer recycelt werden. Dafür stehen die drei R’s der europaweiten Woche der Abfallvermeidung: Reduce. Reuse. Recycle.

Die Aktionswoche steht aber auch dafür, dass sich Zehntausende Menschen jedes Jahr im November zeitgleich für Abfallvermeidung stark machen. So ist jede/r Einzelne von uns gefragt: Jede Aktion zur Abfallvermeidung zählt, denn auch jede kleine Aktion trägt zu mehr Ressourcenschutz bei und kann Vorbild für andere sein.
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV)


Dieses Jahr bei der EWAV im Fokus: die Vermeidung von Elektroschrott


Elektro- und Elektronik-Altgeräte gehören zu den am schnellsten wachsenden Abfallströmen. Dazu gehören Mobiltelefone, Computer, Fernseher, Kühlschränke und Haushaltsgeräte, aber auch Lampen, medizinische Geräte und Photovoltaikmodule.

Dabei enthält E-Schrott Materialien, von denen einige erhebliche Umwelt- und Gesundheitsprobleme auslösen können, wenn sie nicht ordnungsgemäß entsorgt werden. Daneben enthält moderne Elektronik auch seltene und teure Ressourcen, die recycelt und wiederverwendet werden können.

Sie haben schon lange eine Idee zur Abfallvermeidung, die Sie mit Freunden, Kollegen, Mitschülern oder der Familie umsetzen wollen? Gehen Sie auf www.wochederabfallvermeidung.de und holen Sie sich viele Anregungen und hilfreiche Tipps für Ihre Aktion – und auf dem blauen Button oben rechts können Sie sich zur Woche der Abfallvermeidung anmelden und Ihre Aktion auf einer Deutschlandkarte sichtbar machen.

Was soll weggeworfen werden?

Einfach den gewünschten Suchbegriff eingeben und den richtigen Entsorgungsweg finden