
03.07.2023
Grillen - geht das auch ohne Müll?
Abfallvermeidung geht schon beim Einkauf los. Für das Gemüse und den Einkauf beim Bäcker verwendet man einen wieder verwendbaren Stoff- oder Netzbeutel. Einige Metzgereien packen Fleisch und Wurst in mitgebrachte Behälter ein oder haben bereits ein Pfandsystem eingeführt, bei dem Mehrwegbehälter angeboten werden.
Auf Einweggeschirr sollte verzichtet werden. Es gilt auch für unterwegs: Besser mitschleppen als wegwerfen. Plastikstrohhalme haben ausgedient. Die Alternativen sind z. B. aus Papier, Edelstahl oder Glas. Stoffservietten ersetzen Papierservietten. Besonders schön: Selbstgenähte Stoffservietten mit passender Tischdecke.
Schon beim Kauf des Grills setzt man am besten auf den langlebigen Holzkohle-, Gas- oder Elektrogrill. Einweggrills verursachen unnötig Müll und bieten noch dazu keine allzu große Grillfreude. Das Grillgut verbrennt oft, da die Grillfläche zu heiß wird und bleibt. Zum Mitnehmen eignen sich kleine Kugel- und Klappgrills oder ein Grilleimer.
Aluschalen sollte man gar nicht kaufen. Besser sind Grillschalen und Spieße aus Edelstahl. Kartoffeln können auch ohne Alufolie in die Holzkohle gelegt werden. Oder wie wäre es mal mit einem Maiskolbenblatt zum Einwickeln?
Auf Einweggeschirr sollte verzichtet werden. Es gilt auch für unterwegs: Besser mitschleppen als wegwerfen. Plastikstrohhalme haben ausgedient. Die Alternativen sind z. B. aus Papier, Edelstahl oder Glas. Stoffservietten ersetzen Papierservietten. Besonders schön: Selbstgenähte Stoffservietten mit passender Tischdecke.
Schon beim Kauf des Grills setzt man am besten auf den langlebigen Holzkohle-, Gas- oder Elektrogrill. Einweggrills verursachen unnötig Müll und bieten noch dazu keine allzu große Grillfreude. Das Grillgut verbrennt oft, da die Grillfläche zu heiß wird und bleibt. Zum Mitnehmen eignen sich kleine Kugel- und Klappgrills oder ein Grilleimer.
Aluschalen sollte man gar nicht kaufen. Besser sind Grillschalen und Spieße aus Edelstahl. Kartoffeln können auch ohne Alufolie in die Holzkohle gelegt werden. Oder wie wäre es mal mit einem Maiskolbenblatt zum Einwickeln?

Die besten Grillsaucen sind die selbst gemachten. Aufbewahrt werden sie in Flaschen mit Schraubverschluss. Auch Limonade und Eistee können selbst mit wenigen Zutaten hergestellt und dekorativ in der Karaffe auf den Tisch gestellt werden. Damit spart man sich einiges an Plastikflaschen ein.
Reste von Fleisch, Fisch und Wurst gehören in die Restmülltonne. Alle pflanzlichen, nichttierischen Essensabfälle können über die Biotonne entsorgt werden.
Hochwertige Holzkohle kann sogar wiederverwendet werden. Ansonsten kommt die Grillkohle vollständig abgekühlt und verpackt in einem Müllsack in die Restmülltonne. Geben Sie die Kohle bitte nie ohne Mülltüte in die Restmülltonne, da sie wie auch das Müllauto dadurch sehr verschmutzt werden.
Grillt man im Park, nimmt man Müllbeutel mit, um den eigenen Abfall in den Mülltonnen zu entsorgen oder man nimmt ihn in den mitgebrachten Behältnissen wieder mit nach Hause. Man sollte sowieso immer eine Dose mitnehmen, damit man noch den Rest vom leckeren Grillgut mitnehmen kann.
Ein neuer Grill soll her? Der alte Grill kann beim Wertstoffhof abgegeben werden. Gaskartuschen oder Gasflaschen müssen vorher entnommen und dann im Handel zurückgegeben werden.
Reste von Fleisch, Fisch und Wurst gehören in die Restmülltonne. Alle pflanzlichen, nichttierischen Essensabfälle können über die Biotonne entsorgt werden.
Hochwertige Holzkohle kann sogar wiederverwendet werden. Ansonsten kommt die Grillkohle vollständig abgekühlt und verpackt in einem Müllsack in die Restmülltonne. Geben Sie die Kohle bitte nie ohne Mülltüte in die Restmülltonne, da sie wie auch das Müllauto dadurch sehr verschmutzt werden.
Grillt man im Park, nimmt man Müllbeutel mit, um den eigenen Abfall in den Mülltonnen zu entsorgen oder man nimmt ihn in den mitgebrachten Behältnissen wieder mit nach Hause. Man sollte sowieso immer eine Dose mitnehmen, damit man noch den Rest vom leckeren Grillgut mitnehmen kann.
Ein neuer Grill soll her? Der alte Grill kann beim Wertstoffhof abgegeben werden. Gaskartuschen oder Gasflaschen müssen vorher entnommen und dann im Handel zurückgegeben werden.