
GELBER SACK
IST DAS KUNST(STOFF) ODER KANN DAS WEG?
Im Landkreis Augsburg werden Leichtverpackungen aus Kunststoffen, Aluminium und Verbundstoffen im Gelben Sack, bei Wohnanlagen in Gelben Containern gesammelt. Dieses Sammelsystem der Dualen Systembetreiber wird bereits beim Einkauf über den Grünen Punkt oder ein anderes Rücknahmesymbol finanziert. Für die Herstellung und Verteilung der Säcke bzw. Tonnen, das Einsammeln, Sortieren und Verwerten des Inhalts entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Die Verpackungen sollen lose in die Gelben Säcke oder Container geworfen werden. Also nicht etwa den Aludeckel in den Joghurtbecher stecken oder die Folie in die Milchtüte. Die Verpackungen müssen sonst am Sortierband mühselig getrennt werden. Verpackungen – wie z. B. Pralinenschachteln – die aus unterschiedlichen Materialien bestehen, müssen getrennt werden: das Kunststoffinnenteil gehört in den Gelben Sack, ebenso die Kunststofffolie, die Pappschachtel hingegen gehört in die Altpapiersammlung.
Reklamationen wegen nicht abgeholter Gelber Säcke oder nicht geleerter Gelber Tonnen richten Sie bitte direkt an die Firma Kühl unter Tel. 0821/749 052-378.
Die Verpackungen sollen lose in die Gelben Säcke oder Container geworfen werden. Also nicht etwa den Aludeckel in den Joghurtbecher stecken oder die Folie in die Milchtüte. Die Verpackungen müssen sonst am Sortierband mühselig getrennt werden. Verpackungen – wie z. B. Pralinenschachteln – die aus unterschiedlichen Materialien bestehen, müssen getrennt werden: das Kunststoffinnenteil gehört in den Gelben Sack, ebenso die Kunststofffolie, die Pappschachtel hingegen gehört in die Altpapiersammlung.
Reklamationen wegen nicht abgeholter Gelber Säcke oder nicht geleerter Gelber Tonnen richten Sie bitte direkt an die Firma Kühl unter Tel. 0821/749 052-378.
Klartext. Was darf rein und was nicht?
Die Trennliste für Gelbe Säcke oder Gelbe Container im Landkreis Augsburg.
Das gehört in den Gelben Sack
Verpackungen aus Kunststoff
Verpackungen aus Verbundstoffen
Verpackungen aus Aluminium
- Shampooflaschen
- Joghurtbecher
- Tüten
- Verpackungsfolien
- Tuben
- dünne Pflanztöpfe aus Kunststoff
- Imbissschalen
- Farbeimer (pinselrein sauber)
- Verpackungsstyropor
Verpackungen aus Verbundstoffen
- Milch- und Safttüten
- Waschmittelflaschen
- Suppentütchen
Verpackungen aus Aluminium
- Alu-Schalen von Fertiggerichten
- Alufolie
- Alu-Deckel
- leere Spraydosen
Das darf nicht hinein
- Getränke- und Konservendosen
- Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton
- Styropor vom Bau
- Große Folien vom Bau, Stretchfolien
- Plastikwannen und -schüsseln, Wäschekörbe, Kinderspielzeug
- Hausmüll

Abfuhrtermine
Die aktuellen Abfuhrtermine auf einen Blick. Mit der AbfallApp oder dem E-Mail-Erinnerungsdienst verpassen Sie keine Tonnenleerung mehr.

Abfall-ABC
Von A wie Alufolie bis Z wie Ziegelstein. Der richtige Entsorgungsweg für jeden Abfall steht in unserem Abfall ABC.

Tonnenknigge
Was gibt es bei der Befüllung und Bereitstellung der Gelben Säcke zu beachten? Wann müssen die gelben Säcke am Tag der Leerung wo stehen?
Unser Tonnenknigge liefert Antworten auf häufige Fragen und Fauxpas.
Unser Tonnenknigge liefert Antworten auf häufige Fragen und Fauxpas.

Ausgabestellen für Gelbe Säcke
Hier bekommen Sie Gelbe Säcke in Ihrem Wohnort
Übersicht der Ausgabestellen