
08.07.2025
Müllgebühren im bayernweiten Check
Gleiche Tonnen, unterschiedliche Rechnung: In Bayern variieren die Müllgebühren deutlich – je nach Stadt oder Landkreis.
Zwei Haushalte, zwei Regionen, zwei gleich große Mülltonnen – und zwei völlig verschiedene Jahresrechnungen. Denn: Je nachdem, wo die Bayern den Müllbeutel rausbringen, kann das ganz schön teuer werden – oder überraschend günstig. Wo zahlen die Bürger am meisten, wo am wenigsten?
BR24 Data hat bei allen 96 Landkreisen und kreisfreien Städten nachgefragt, wie hoch die jährlichen Gebühren sind. Aufgrund unterschiedlicher Kriterien und Konstellationen ist ein Vergleich der Gebühren jedoch nur bis zu einem gewissen Grad möglich.
Bei der Datenrecherche wurde von einem Musterhaushalt ausgegangen: Eine vierköpfige Familie mit zwei Kindern (5–17 Jahre), die in einem Einfamilienhaus lebt. Sie benötigen eine 120-Liter-Restmülltonne und eine 120-Liter-Biotonne. Beide Tonnen werden im 14-tägigen Rhythmus geleert. Das ist die Konstellation, die man in den meisten bayerischen Landkreisen und kreisfreien Städten wählen kann.
Landkreise Traunstein, Eichstätt und Augsburg am günstigsten
Im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen in Oberbayern zahlt die Musterfamilie für eine 120-Liter-Restmülltonne inklusive Biotonne pro Jahr 522,60 Euro. Damit ist der Landkreis Spitzenreiter, gefolgt vom Nürnberger Land mit 516,36 Euro und dem Landkreis Bayreuth mit 442,80 Euro. Eine Ausnahme bildet die Stadt Kaufbeuren – hier zahlt man zwar noch mehr (542,40 Euro), aber die Tonnen werden, anders als bei unserer Musterfamilie, wöchentlich geleert. Im Stadtgebiet Augsburg werden für eine 120-Liter-Restmülltonne inklusive Biotonne pro Jahr 253,08 Euro fällig.
Nach unserer Erhebung am günstigsten ist es hier: Im Landkreis Traunstein kostet die 120-Liter-Restmülltonne inklusive Biotonne nur 128,40 Euro im Jahr, im Landkreis Eichstätt 137,64 Euro und im Landkreis Augsburg 144,48 Euro.
Wird im Landkreis Augsburg eine 80-Liter-Restmülltonne gewählt, zahlt die Musterfamilie inklusive Biotonne im Jahr nur 117,96 Euro.
Quelle: https://www.br.de/nachrichten/bayern/muellgebuehren-im-check-so-teuer-sind-die-tonnen-in-bayern,UpKNDt7